So wählen Sie die richtige Stromversorgung für Ihren Faserlaser-Schneidkopf
Um einen stabilen Betrieb und eine hohe Leistung eines maschine zum Schneiden von Faserlasern zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße elektrische Konfiguration unerlässlich. Beachten Sie folgende wichtige Stromanforderungen:
⚡ 1. Stromversorgung
Die meisten mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm geräte mit einer Nennleistung von 2 kW, 3 kW oder höher benötigen eine dreiphasige 380 V (±10 %), 50/60 Hz Stromquelle.
Kleinere Modelle, wie 1500 W oder 2 kW, können mit einer einphasigen 220-V-Versorgung betrieben werden.
🔌 2. Erdung und Sicherheit
Die Maschine muss ordnungsgemäß geerdet sein, um elektrische Störungen zu vermeiden und einen sicheren Betrieb sicherzustellen.
Verwenden Sie immer eine stabile Spannung, um Schwankungen vorzubeugen, die die Schneidqualität beeinträchtigen oder die Laserquelle beschädigen könnten.
In Gebieten mit instabilen Stromnetzen wird empfohlen, einen Spannungsstabilisator oder ein USV-System (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) zu installieren.
⚠️ 3. Verkabelung und Installation
Stromkabel müssen den Nennstromvorgaben der Maschine entsprechen.
Für das Steuerungsschaltpanel und die Laserquelle sollte eine separate Verkabelung verwendet werden, um Signalstörungen zu vermeiden.
Alle elektrischen Verdrahtungs- und Prüfarbeiten sollten aus Sicherheits- und Zuverlässigkeitserwägungen heraus von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden.
💡 Stabile Stromversorgung bedeutet stabiles Schneiden.
Befolgen Sie immer die Stromvorgaben des Herstellers, um Ihre laserschneidmaschine maschine sicher, effizient und zuverlässig zu betreiben.
E-Mail:[email protected]
WhatsApp/WeChat: +86 15314155887
