Faserlaser-Schneidmaschine: Gasanschlüsse und Anwendungsrichtlinien
Bei der Betriebstätigkeit von mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm3 , ist die richtige Auswahl der Zusatzgase und eine ordnungsgemäße Gasleitungsverbindung entscheidend, um die Schneidqualität und die Stabilität der Anlage sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung zu Gasspezifikationen, Verbindungsarten und Sicherheitshinweisen.
Anforderungen an das Zusatzgas
SAUERSTOFF (O₂)
Reinheitsgrad: ≥ 99,95 %
Anwendung: Wird zum Schneiden von Kohlenstoffstahl und anderen Eisenwerkstoffen verwendet. Es verbessert die Schneidgeschwindigkeit und erhöht die Kantenqualität.
Hinweise: Sauerstoff muss frei von Feuchtigkeit, Öl oder anderen Verunreinigungen sein, um Schneidefehler zu vermeiden und die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten.
Stickstoff (N₂)
Reinheitsgrad: ≥ 99,95 %
Anwendung: Eignet sich für rostfreien Stahl, verzinkte Bleche und ähnliche Materialien. Es verhindert die Oxidation der Kanten und sorgt für eine helle, saubere Schneidfläche.
Druckluft
Reinheitsanforderungen: Sollte sauber, trocken, öl- und frei von Verunreinigungen sein.
Anwendung: Wird häufig beim Schneiden von dünnem Kohlenstoffstahl und dünnem Edelstahl verwendet. Es ist kosteneffizient und eignet sich für die Bearbeitung von Metallen mit mittlerer bis geringer Dicke.
Gasanschlussmethoden
Sauerstoffanschluss
Verbinden Sie das Sauerstoffrohr an der Rückseite der Maschine mit dem Regler auf dem Sauerstoffzylinder.
Stellen Sie den Ausgangsdruck des Reglers auf etwa 0,5 MPa ein, um eine stabile Gasspiegelung während des Schneidvorgangs sicherzustellen.
Stickstoff/Luft-Anschluss
Verbinden Sie das Stickstoff/Luft-Rohr an der Rückseite der Maschine mit dem Stickstoffregler oder der Luftkompressoreinheit.
Stellen Sie den Ausgangsdruck auf über 1,6 MPa ein, um den erforderlichen Volumenstrom und Schneiddruck zu gewährleisten.
Sicherheitsvorkehrungen
Die Zusatzgase müssen den vorgeschriebenen Reinheitsanforderungen entsprechen. Andernfalls kann die Schneidqualität beeinträchtigt werden und es kann zu Schäden an optischen Komponenten kommen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Gasleitungsverbindungen, um Lecks oder Lockerungen zu vermeiden.
Die Druckluft muss getrocknet und gefiltert werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Öl in das System zu verhindern.
Die richtige Gasauswahl und sichere Verbindungen sind die Grundlage für hochwertige laserschneiden . Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Sie eine stabile Maschinenfunktion gewährleisten, die Lebensdauer der Geräte verlängern und optimale Schnebgenisse erzielen.
Folgen Sie Xianming Laser, um mehr zu erfahren!
E-Mail:[email protected]
WhatsApp/WeChat: +86 15314155887